Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein

Ihr Suchbegriff wurde auf folgenden Seiten gefunden:

Sternenzauber und Frühchenwunder im CvBK

„Wenn eine Schwangerschaft nicht 40 Wochen dauert, sondern sich das kleine Wunder viel zu früh auf die Reise ins Leben begibt, beginnt die ehrenamtliche Arbeit von Sternenzauber & Frühchenwunder. Liebevoll nähen, stricken und häkeln tausende ehrenamtliche Helfer passende Kleidung und basteln Andenken für Kinder, die viel zu früh die Reise ins Leben antreten und manchmal leider nur sehr kurz in der Mitte ihrer Lieben verweilen dürfen“, so beschreibt der Verein seine Intention auf seiner Internetseite.Der Verein Sternenzauber & Frühchenwunder unterstützt mit seiner Arbeit betroffene Menschen und Krankenhäuser im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie haben sowohl Frühcheneltern als auch die Eltern der

Seite anzeigen »

Was macht der Wal im Klinikum?

Wer möchte nicht lieber im Meer tauchen, als im Behandlungszimmer der Kinderstation zu liegen? Im Merseburger Carl-von-Basedow-Klinikum ist seit kurzem beides gleichzeitig möglich. Während die Kinderärzte ihre kleinen Patienten untersuchen, können diese sozusagen abtauchen.„Die gesamte Decke des Funktionszimmers wurde mit einer 3-D-Spezialtapete beklebt“, beschreibt Steffi Jendretzky (im Foto rechts) begeistert. Für die Stationsschwester der Kinderstation hat sich damit ein lang gehegter Wunsch erfüllt. „Während die Kinder auf der Behandlungsliege warten müssen, bis die Untersuchungen vorbei sind, haben sie früher nur die weiße Decke angesehen. Das hat mich immer gestört, weil die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen ja meist auch von Angst

Seite anzeigen »

Ein Krankenbett mitten im Wald – Virtuelle Realität im CvBK

Vor Monaten ist beim Förderverein des Carl-von-Basedow-Klinikums eine hohe Kondolenz-Spende zweckbezogen für die Station 0.2 Onkologie/Palliativmedizin eingegangen. Eine Witwe hatte sich damit für die gute und fürsorgliche Betreuung am Lebensende ihres Mannes bedankt.Lange hat das Team überlegt und beraten, wie diese Spende gut genutzt werden könnte. Viele Ideen wurden entwickelt und wieder verworfen bis die Wahl auf eine Virtual Reality Brille fiel. Nach einer dreimonatigen Probephase, einem Modellwechsel und einer erneuten Probezeit wurde endlich die VR-Brille von ANDERS Virtuelle Realität & Gesundheit erworben.Die mobile Virtual Reality Brille ist einfach zu handhaben, sicher und hygienisch. Das Konzept ist direkt für den

Seite anzeigen »

8 versus 8 Milliarden – Ein besonderer Baby-Tag im CvBK

Als die Welt am 15.11.2022 die 8 Milliarden-Grenze der Bevölkerung überschritt, beteiligte sich auch das Carl-von-Basedow-Klinikum mit 8 neuen Erdenbürgern, die an diesem Tag im Merseburg Kreißsaal das Licht der Welt erblickten.„Für unseren Kreißsaal sind acht Kinder an einem Tag etwas Seltenes“, erklärt Chefarzt Kurt Müller. Im Gegensatz zur Weltbevölkerung sinken die Geburtenzahlen bundesweit.„Erst einen Tag danach verzeichneten unsere Hebammen die 700. Geburt im CvBK in diesem Jahr – Wochen später als in den Vorjahren.“Mit dem Einverständnis ihrer Mütter sind die sechs Jungen und zwei Mädchen zu diesem besonderen Erinnerungsfoto zusammen gekommen. Vielleicht trifft sich der eine oder andere in

Seite anzeigen »

Carl von Basedow – seit 65 Jahren Namensgeber

Seit dem 10.10.1957 trägt das Krankenhaus den Namen „Carl-von-Basedow“. Wie kam es wenige Jahre nach Kriegsende dazu?Zum 100. Todestages Basedows am 11.04.1954 initiierte der „Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, Ortsgruppe Merseburg“ einen Antrag, das Kreiskrankenhaus in Carl-von-Basedow um zu benennen. Nach monatelangem Hin und Her zwischen dem Rat des Kreises und dem Ministerium des Innern stimmte letztendlich die Abteilung „Volksbildung“ der Namensgebung zu. „Allen Veränderungen zum Trotz ist der Name Basedow bis heute unser Alleinstellungsmerkmal“, erklärte CvBK-Geschäftsführer Lutz Heimann. Und das soll auch so bleiben, wenn der Landkreis Anteile abgibt und das CvBK eine Tochter des Universitätsklinikums Halle werden soll.„Dr.

Seite anzeigen »

Kerstin Pramme ist neue Pflegedienstdirektorin am CvBK

Zweimal hat sie schon bewiesen, dass sie es kann: Pflegedienstdirektorin ist nicht nur ein anspruchs- und verantwortungsvolles Amt, sondern eine Herzenssache. Besonders für Kerstin Pramme. Zweimal hat sie die Geschicke der größten Berufsgruppe im Klinikum bereits kommissarisch gelenkt und über Monate den Spagat zwischen Personal- und Pflegeleitung absolviert. Nun hat sie es als Herausforderung für die Zukunft angenommen und damit nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch den CvBK-Aufsichtsrat glücklich gemacht. Am 29.08.2022 hatte dieser beschlossen, dass Kerstin Pramme der Pflegedienstdirektorin Ilka Hammer folgen soll, die ihre Tätigkeit am Basedow-Klinikum Ende August aufgegeben hatte.Nun trägt Kerstin Pramme erneut die Verantwortung für

Seite anzeigen »

Geburtshilfe am Basedow-Klinikum: aus Schülerinnen werden Bachelorstudentinnen

Sommerzeit – Prüfungszeit. Das ist nicht nur an Schulen und Universitäten so, sondern auch im CvBK. Fast 30 Azubis im 3. Ausbildungsjahr absolvieren nach den schriftlichen nun die praktischen und zuletzt die mündlichen Abschlussprüfungen. Neben Auszubildenden im Pflegedienst betrifft das auch den Funktionsdienst, die Verwaltung und die Geburtshilfe.Allen Prüflingen stellt sich die obligatorische Frage: Bin ich gut vorbereitet? Bei der zukünftigen Hebamme, Theresa Göpel (rechts im Bild), kam dazu noch die bange Frage: Wird es ein Baby geben, das es genau zu meinem Prüfungstermin, am 25.06.2022, auf die Welt drängt? Und so konnte die 19jährige in der Nacht vom 24.

Seite anzeigen »

Start der Psychotherapie/Psychosomatik in Merseburg

Ab sofort gibt es auch in Merseburg ein psychotherapeutisch-psychosomatisches Behandlungsangebot am Klinikum. Möglich ist dies durch die personelle Doppelspitze der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. „Mit Chefärztin Dipl.-Med. Jana Abitzsch ist es uns gelungen, eine erfahrene Kollegin zu gewinnen, die sich auf die neuen Herausforderungen freut“, so Chefärztin Dr. Bettina Wilms, die die Querfurter Klinik seit Februar 2016 führt. „Mit der dualen chefärztlichen Leitungsstruktur ist es endlich möglich, die Erweiterung der Krankenhausplanung umzusetzen und die Psychotherapie und Psychosomatik für Erwachsene auch in Merseburg zu etablieren.“ Dipl.-Med. Jana Abitzsch kommt aus dem Sächsischen Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Altscherbitz, wo

Seite anzeigen »

Sommer, Sonne, sorgenfrei – ein FSJ am CvBK

Endlich Ferien, den Schulabschluss in der Tasche – eine wunderbare Zeit! Doch mancher sorgt sich um die Zukunft – wie geht es weiter nach dem Realschulabschluss oder Abitur? Wer noch keinen Studien- oder Ausbildungsplatz hat, weil sie oder er nicht weiß, wo die eigenen Stärken liegen oder sich nicht entscheiden kann, für den ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) genau das Richtige! Das Carl-von-Basedow-Klinikum (CvBK) sucht dringend Unterstützung in Merseburg und Querfurt. Dabei gibt es nicht nur Plätze im Pflegedienst. Auch im Büro oder im Bereich Technik sind einzelne FSJ-Stellen frei geworden. Aber die meisten FSJ-ler im Klinikum arbeiten in

Seite anzeigen »

Carl-von-Basedow-Klinikum engagiert sich und erhält Organspendepreis 2022

Genau 121 Organspenden gab es im Jahr 2021 in Mitteldeutschland. 378 Organe konnten zur Transplantation entnommen werden. Dennoch standen Ende 2021 noch rund 990 Menschen auf der Warteliste für eine Transplantation. Diese Zahlen verdeutlichen die Brisanz des Themas. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) ist die Koordinierungsstelle für die postmortale Organspende gemäß Transplantationsgesetz. In der DSO-Region Ost (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt) unterstützt ein Team von 13 Koordinatorinnen und Koordinatoren über 130 Entnahmekrankenhäuser in allen Belangen der Organspende. Jedes Jahr zeichnet die Organisation pro Bundesland eins dieser Krankenhäuser für die gute Arbeit aus. Im Land Sachsen-Anhalt war es in diesem Jahr das Carl-von-Basedow-Klinikum

Seite anzeigen »