Klinik für Altersmedizin/ Geriatrie
Den Jahren mehr Leben geben
Standortübergreifende Klinik
Die Geriatrie ist die erste standortübergreifende Klinik am Basedow-Klinikum mit 36 akutgeriatrischen Betten und 10 tagesklinischen Plätzen in Merseburg sowie 38 akutgeriatrischen Betten und 15 tagesklinischen Plätzen in Querfurt. Die Station in Querfurt umfasst eine regionale Stroke Unit mit vier Betten, in der Patienten nach einem akuten Schlaganfall entsprechend den neuesten Standards behandelt und mit zentralem Monitoring
überwacht werden können. In Merseburg ist die Alterstraumatologie zur speziellen Versorgung älterer Menschen mit Verletzungen, insbesondere mit Knochenbrüchen, integriert.
Ganzheitliches Behandlungskonzept
Nach den Empfehlungen des Bundesverbandes Geriatrie verfügen wir über umfangreiche
personelle, räumliche und instrumentärapparative Voraussetzungen. Die geriatrische Arbeit in
unserer Einrichtung ist durch die besonders enge Kooperation der verschiedenen Berufsgruppen gekennzeichnet. Die Arbeit erfolgt nach einem ganzheitlichen Behandlungskonzept im geriatrisch-therapeutischen Team mit Ärzten, Pflegenden, Krankengymnastinnen, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeitern, Ernährungs-
und Diabetesberatern, Neuropsychologen sowie einer Koordinatorin. Patienten mit folgenden Diagnosen werden behandelt:
- neurologische und cerebrovasculäre Erkrankungen wie Morbus Parkinson und Schlaganfälle,
- Herzerkrankungen,
- chronische Lungenerkrankungen sowie Pneumonien und Harnwegsinfekte,
- arterielle Verschlusskrankheiten und Zustand nach Amputationen,
- Stoffwechselerkrankungen wie beispielsweise Diabetes mellitus sowie Ernährungsmangelerkrankungen
- konservativ und operativ versorgte Frakturen,
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (Osteoporose, Polyarthrose) sowie
- muskulo-skelettale Erkrankungen,
- Komplikationen nach operativen Eingriffen,
- akute Verwirrtheitszustände und Depressionen.
Diagnostik & Therapie
Zur Diagnostik und Therapie stehen umfangreiche Möglichkeiten offen, wie Farbdopplerechokardiographien, Duplexsonographien der Gefäße, Ultraschalluntersuchungen
von Thorax, Abdomen und Schilddrüse, Langzeitregistrierungen von EKG’s und Blutdruck,
Fahrradergometrien, Lungenfunktionstestungen sowie endoskopische Untersuchungen mit leistungsfähigen Videoendoskopen. Für Patienten mit Schluckstörungen steht ein Team zur videoendoskopischen Schluckdiagnostik zur Verfügung.
Therapeutischer Ansatz
Ein Verfahren zur Messung funktioneller Schädigungen dient der Einschätzung der Selbsthilfefähigkeit der Patienten, der kognitiven und psychischen Funktionen sowie der sozialen Situation. Der therapeutische Ansatz unserer Klinik besteht darin, von Anfang
an nicht nur Symptome der verschiedenen Erkrankungen zu lindern, sondern auch die Fähigkeit zur selbstständigen Lebensführung zu verbessern sowie zu erhalten und so die Abhängigkeit und Pflegebedürftigkeit zu minimieren.
Jeder Patient erhält einen individuellen Behandlungs- und Rehabilitationsplan. Das 24-Stunden-Behandlungskonzept zielt auf die aktive Mitwirkung des Patienten unter Einbeziehung der Angehörigen und des Hausarztes. Die Geriatrischen Tageskliniken an beiden Standorten dienen einer wohnortnahen Rehabilitation der Patienten. Die Klinik für Altersmedizin/Geriatrie einschließlich der regionalen Stroke Unit Querfurt wurde mehrfach erfolgreich zertifiziert
und verfügt über das Qualitätssiegel Geriatrie.
Stellenangebote
Für diesen Bereich liegen zur Zeit folgende Stellenangebote vor: Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
Weiterbildungsermächtigungen
- Chefärztin Dipl.-Med. Andrea Jäkel: Basisweiterbildung Innere Medizin bzw. Allgemeinmedizin im Verbund mit MKI, II, III, IV – 36 Monate & Innere Medizin (Schwerpunkt Geriatrie) (einschließlich 6 Monate Intensivmedizin) – 36 Monate
- Oberarzt Gerd Fleischer: Basisweiterbildung Innere Medizin und Geriatrie im Verbund (einschließlich 6 Monate internistische Intensivmedizin) – 36 Monate
Weiterführende Informationen
- Flyer der Geriatrie Merseburg (PDF-Dokument)
- Patienteninformationen der Geriatrie Merseburg (PDF-Dokument)
- Flyer der Geriatrie Querfurt (PDF-Dokument)
- Patienteninformationen der Geriatrie Querfurt (PDF-Dokument)
Kontakt zur Klinik für Altersmedizin/Geriatrie
Über folgende Telefonnummern und E-Mail-Adressen können Sie Kontakt zur Klinik für Altersmedizin/Geriatrie aufnehmen:
Chefärztin Dipl. med. Andrea Jäkel
Telefon: 03461 27-2515 (Sekretariat)
Telefax: 034771 71-204
E-Mail: altersmedizin@klinikum-saalekreis.de
Koordinatorin Jana John (Merseburg)
Telefon: 03461 27-2017
E-Mail: j.john@klinikum-saalekreis.de
Koordinatorin Sylvia Stöhr (Querfurt)
Telefon: 034771 71-265
Telefax: 034771 71-266
E-Mail: s.stoehr@klinikum-saalekreis.de
Station 5.1: 03461 27-2510
Tagesklinik: 03461 27-2019
Einweisertelefon: 0174 15-35901
Station 2: 034771 71-213
Tagesklinik: 034771 71-263
Einweisertelefon: 0174 15-24925