Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein

Ihr Suchbegriff wurde auf folgenden Seiten gefunden:

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie

Um als Operateur den Heilungsverlauf kontrollieren zu können, beteiligt sich unsere Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter Leitung von Chefarzt Dr. Tawfik Mosa (links im Bild) bereits seit mehr als 10 Jahren an einer wissenschaftlichen Studie zur kontinuierlichen Qualitätssicherung. Seit 2013 erfolgt bei allen Patienten eine Nachsorge mit geplanten Nachuntersuchungen jeweils ein, fünf und zehn Jahre nach der Operation. Seit 2021 sind auch die in Querfurt operierten Patienten in diese Herniamed-Studie eingeschlossen.Seit 2017 ist die Klinik für AVC als „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“ zertifiziert. Nach einer Überprüfung im Jahr 2021 war unser Zertifikat bis zum 31.12.2023 gültig. Nach einer pandemiebedingten Pause

Seite anzeigen »

RSV-Schutzimpfung für Neugeborene

Der kleine Julius erhält zur Entlassung von der Neonatologischen Station von Chefarzt Dr. Axel Schobeß, assistiert von Kinderkrankenschwester Stefanie Zuckschwert, seine einmalige RSV-Schutzimpfung. Was hat es damit auf sich?„In den Wintermonaten treten oft periodisch vor allem bei sehr jungen Säuglingen schwere untere Atemwegserkrankungen auf, bei denen die Atmung stark erschwert bzw. mühsam wird“, erklärt Dr. Axel Schobeß, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Manche Kinder bedürfen dann einer stationären Behandlung ggf. mit zeitweiliger Sauerstoffgabe. Dafür kann oft das Respiratorische Synzytial-Virus, kurz RSV, verantwortlich sein.“Anstecken kann man sich in jedem Alter, wobei es nahezu unmöglich ist, dem Virus aus dem

Seite anzeigen »

Kooperationsvertrag Gemeindepsychiatrische Versorgung

Zum neuen Kooperationsvertrag in der gemeindepsychiatrischen Versorgung haben sich 47 Partner aus Halle (Saale) und dem Saalekreis auf einer gemeinsamen Veranstaltung am 26.09.2024 im Basedow-Klinikum verständigt.Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist ein Verbund von Leistungserbringern, Kostenträgern und Interessenvertretungen für Betroffene und deren Angehörige mit dem Ziel, die gemeindepsychiatrische Versorgung der Einwohner in der Region Halle-Saalekreis bedarfsgerecht zu planen, zu gestalten und zu sichern.Basierend auf der über Jahrzehnte gewachsenen Zusammenarbeit war im Sommer der „Gemeindepsychiatrische Verbund – Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Halle/Saalekreis“ (GPV-PSAG) gegründet worden.Der Vertrag fixiert die Zusammenarbeit in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Region. Zu den Unterzeichnenden gehören

Seite anzeigen »

Babys niemals schütteln!

Pflegedienstdirektorin Kerstin Pramme, Chefarzt Kurt Müller, Schauspielerin Arzu Bazman, Hebamme Anke Nerlich und Center Manager Peter Lehnhardt (von links) mit der Schüttelpuppe NOVA.Alle Eltern kennen die Situation: Das Baby schreit, die Nerven liegen blank… Trotzdem: Niemals schütteln!Warum das so wichtig ist, zeigt eine hightech Simulationspuppe, die in den USA entwickelt wurde, um in einem Präventionsprojekt auf das häufig unterschätzte Risiko eines Schütteltraumas bei Säuglingen aufmerksam zu machen. Sie zeigt mit roten Alarmlichtern in ihrem durchsichtigen Kopf unmittelbar an, wie schnell das Hirn eines Babys Schaden nehmen kann.Serienstar Arzu Bazman („In aller Freundschaft“), die selbst Mutter einer 4-jährige Tochter ist, findet

Seite anzeigen »

‚Ausgezeichnet. FÜR KINDER‘ – CvBK erhält erneut Gütesiegel

Immer mehr Kinderkliniken in Deutschland müssen aus Kostengründen schließen. „Aber Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und brauchen spezielle kindermedizinische Versorgung, so wie sie in Merseburg möglich ist“, erläutert Dr. Axel Schobeß, seit 1998 Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Carl-von-Basedow-Klinikum.Um die Qualität der stationären Behandlung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu sichern und möglichst noch weiter zu verbessern, definierten vor mehr als 16 Jahren alle pädiatrischen Fachgesellschaften gemeinsam ein abgestimmtes Strukturpapier mit Mindestkriterien, die eine Kinderklinik auszeichnen. Diese bilden die Grundlage für das einheitliche Gütesiegel: ‚Ausgezeichnet. FÜR KINDER‘„Bereits zum achten Mal haben wir uns der Überprüfung gestellt“,

Seite anzeigen »

Innovative Methode – CSP-Herzschrittmacher am CvBK

Seit 30 Jahren werden im Basedow-Klinikum Herzschrittmacher implantiert. Der Eingriff ist eine Routineoperation und wird meist in örtlicher Betäubung durchgeführt. Seit Kurzem hat Dawood Wahidi, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Diabetologie ein neues innovatives Verfahren eingeführt. „Das Conduction System Pacings (CSP) markiert einen medizinischen Durchbruch“, ist er überzeugt. „Dieses hochmoderne Verfahren stellt die fortschrittlichste und physiologischste Methode dar, das Herz mit einem Schrittmacher zu versorgen.“Herkömmliche Schrittmacher werden an der Spitze der rechten Herzkammer befestigt. „Geben sie einen elektrischen Impuls ab, breitet sich dieser sozusagen ,unnatürlich‘ von der rechten in die linke Herzkammer aus. Eine dauerhafte Stimulation der Herzkammern

Seite anzeigen »

Staffelstabübergabe im grünen Klassenzimmer

Es war ein emotionaler Abschied von der Schulleiterin. Dennoch nahm sie es gewohnt sportlich: Am 30.08.2024 übergab Ines Schiller den eigens dafür gravierten Staffelstab an den neuen Leiter des Kooperativen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Peter Schmidt.Ines Schiller hat nichts dem Zufall überlassen. Unter ihrer Führung wandelte sich die Schule, die sich im Herbst 2009 in einem „schlimmen Zustand“ befunden hatte, in eine zukunftsfähige, zertifizierte Bildungsstätte mit aktuell 136 Auszubildenden in drei verschieden Fachrichtungen sowie Externen von 27 verschiedenen Kooperationspartnern und einem breiten Fort- und Weiterbildungsangebot.Strukturiert, akribisch und zielstrebig, wie sie das Bildungszentrum geleitet hat, so bereitete Ines Schiller auch den Wechsel

Seite anzeigen »

Wandern mit dem Ministerpräsidenten

„Uns alle eint heute hier ein Ziel. Wir wollen vorbeugen, aufklären und für eine bessere Herzgesundheit werben“, erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zur Begrüßung am 15.05.2024 vor dem Klinikum in Merseburg. Er war als Schirmherr der Initiative HERZBLUT für Sachsen-Anhalt zur Wanderung mit HERZBLUT gekommen. Vereinsvorsitzender Prof. Dr. Axel Schlitt konnte verkünden, dass die Arbeit schon erste Früchte trägt; sowohl die Sterberate, als auch die Zahlen der Herz-Kreislauferkrankungen in Sachsen-Anhalt seien gesunken.CvBK-Geschäftsführer Lutz Heimann, nutzte die Gelegenheit an den MP zu appellieren, für eine Krankenhausreform und die Verbesserung der Finanzierung der Häuser zu sorgen.130 Menschen, darunter einige CvBK-Mitarbeiter, Vereine, Selbsthilfegruppen,

Seite anzeigen »

Kinderärztin Dr. Ulrike Köhler verstärkt das MVZ

Seit Monatsbeginn gibt es in der Kinderarztpraxis im Säulenhaus drei Fachärzte. „Es ist uns gelungen Frau Dr. med. Ulrike Köhler als neue Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin (KJM) in unserem Haus gewinnen zu können“, sagt der Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am Carl-von-Basedow Klinikum, Georg Zaumseil.Die Kinderärztin verstärkt zurzeit das Team der KJM am Hauptstandort im Säulenhaus in Merseburg.„Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Frau Dr. Köhler nicht die Nachfolge der Kinderärztin Frau Ibolya Toth angetreten hat. Dies bedeutet, dass wir keinen Zugriff auf Patientendaten und -akten aus der Praxis von Frau Toth haben und ehemalige Patienten nicht

Seite anzeigen »

Grünes Klassenzimmer mit Grillfest eröffnet

Symbolisch durchschneiden CvBK-Geschäftsführer Lutz Heimann, Johannes Wermann, Leiter Arbeits- und Umweltschutz und Sicherheit der DOW sowie Schulleiterin Ines Schiller gleichzeitig das Absperrband. Fast 70 Azubis aus vier Ausbildungsklassen waren am 03.05.2024 zum Grillfest gekommen.„Es war eine sehr schöne Aktion, die unser Kooperatives Bildungszentrum für Gesundheitsberufe initiiert hat, um sich beim Dow Olefinverbund zu bedanken. Mit dem heutigen Tag ist das grüne Klassenzimmer zur Nutzung freigegeben“, so der Geschäftsführer.Das Carl-von-Basedow-Klinikum übernimmt seit Jahrzehnten Verantwortung und investiert in die Ausbildung junger Menschen in unserer Region. Am KBZ lernen zurzeit 131 Auszubildende. Gemeinsam entwickelten Auszubildende und Lehrer die Idee „Grünes Klassenzimmer“.Ein grünes Klassenzimmer

Seite anzeigen »