Genau hier setzt die Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie an: Ähnlich wie in einem Baukasten wird die für den Patienten am besten geeignete Kombination aus physikalischen Therapien und psychosozialer Betreuung ausgewählt.
Die Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie beruht auf einem ganzheitlichen Therapiekonzept. Auf der Basis eines biopsychosozialen Schmerzmodells werden Patienten, die unter chronischen, rezidivierend auftretenden Schmerzen oder vielleicht schon an einer chronischen Schmerzkrankheit leiden, informiert, geschult und behandelt.
Das Carl-von-Basedow-Klinikum bietet seit Januar 2018 die Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie als stationäre Behandlung an. Innerhalb der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Merseburg ist die erfahrene Schmerztherapeutin Annette Staudte als Oberärztin tätig. Sie ist Fachärztin für Anästhesie, Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin.