Im Rahmen der gastroenterologischen Diagnostik bieten wir ein umfassendes Spektrum der nichtinvasiven und invasiven Endoskopie, der Ultraschalldiagnostik sowie gastroenterologischer Funktionsuntersuchungen jeweils mit Geräten modernster Bauart an.
Ultraschalluntersuchungen
konventioneller Ultraschall (Darstellung der Leber, Gallenwege, Bauspeicheldrüse, Nieren, Milz, Schilddrüse)
Gefäßdoppler (Lebergefäße, Darm- und Nierengefäße)
Darmwandschall
Kontrastmittelsonographie der Leber (bei gutartigen oder bösartigen Tumoren)
Ultraschallgestützte diagnostische oder therapeutische Interventionen
diagnostische Leberpunktion
Zerstörung von Tumorgewebe in der Leber (Mikrowellenablation)
Verödung von Leberzysten
Endoskopische Untersuchungen
Spiegelung der Speiseröhre und des Magens
Spiegelung des oberen Dünndarmes (Intestinoskopie)
Spiegelung des Dickdarmes
Endoskopischer Ultraschall mit diagnostischer oder therapeutischer Punktion
ERCP (Darstellung der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse)
Kapselendoskopie (zur schmerzfreien Untersuchung des Dünndarmes)
Endoskopische Therapiemöglichkeiten (Beispiele)
Behandlungen von Blutungsquellen im Magen-Darm-Trakt (zum Beispiel Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre)
Behandlung von Tumoren im Magen-Darm-Trakt
Behandlung von Speiseröhrenkrampfadern
Abtragung von Polypen im Verdauungstrakt (zum Beispiel im Dickdarm oder Magen)
Behandlung von Gallengangssteinen und Gallenwegstumoren
Als schonende Untersuchungen bei Magen-Darm-Problemen stehen unter anderem zur Verfügung:
Atemtest-Untersuchungen (zum Beispiel auf Milchzuckerunverträglichkeit)
Säuremessungen (pH-Metrie) bei Sodbrennen
Kontakt zum Funktionsbereich Endoskopie
Über folgende Telefonnummern und E-Mail-Adressen können Sie Kontakt zum Funktionsbereich Endoskopie aufnehmen: