Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein

Ihr Suchbegriff wurde auf folgenden Seiten gefunden:

Gesunde Gefäße – gesundes HERZ

Die Oberärzte und Chefarzt Dawood Wahidi (links) stehen zum HERZ-Aktionstag 2025 als Ansprechpartner zur Verfügung. „Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Herzinfarkt vermeiden“, so lautet das diesjährige Motto der Deutschen Herzstiftung. Anlässlich der bundesweiten Herzwochen lädt der Kardiologe, Chefarzt Dawood Wahidi, erneut alle Interessierten zum HERZ-Aktionstag ins Carl-von-Basedow-Klinikum ein. Gemeinsam mit seinem Team der Medizinischen Klinik I (Kardiologie / Angiologie / Diabetologie) hat er viele Angebote und vier interessante Vorträge geplant.„Unser Ziel ist es, die Menschen zu informieren“, erklärt Chefarzt Wahidi. „Was kann jeder einzelne dafür tun, um Herz und Blutgefäße gesund zu erhalten? Was können Medikamente bewirken und was ist

Seite anzeigen »

Willkommen kleine Hailey!

Mit einem rosa Blumenstrauß gratulierten Chefarzt Kurt Müller (Bildmitte) und sein Team der kleinen Familie. Als 500. Geburt im CvBK in diesem Jahr wurde am 04.10.2025 um 16:03 Uhr die kleine Hailey geboren. Zu diesem Zeitpunkt war sie genau 3.378g schwer und 51cm lang.Zur Feier dieses besonderen Ereignisses erhielt sie von ihrem Geburtsklinikum 500 Windeln geschenkt!Das gesamte Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe unter Leitung von Chefarzt Kurt Müller und der Leitenden Hebamme Anke Nerlich freut sich mit jeder jungen Familie.Der Kreißsaal hat sich seit vielen Jahren zu einem familienfreundlichen, farbenfrohen, wohnlichen Bereich gewandelt.Die Frauen werden in ihrem Wunsch

Seite anzeigen »

Letzte-Hilfe – nächster Kurs am 12.11.2025

Monika Groß, Ines Helma Mosa und Liane Grube (von links) bereiten den nächsten Kurs in Querfurt vor. Einen Erste Hilfe Kurs haben die meisten von uns schon einmal im Leben absolviert. Aber letzte Hilfe? „Am Ende wissen, wie es geht“ – das verspricht das Konzept Letzte Hilfe: „Wir vermitteln das ,Kleine 1×1 der Sterbebegleitung‘, das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.“Letzte-Hilfe-Kurse werden deutschlandweit von zertifizierten Kursleitenden angeboten. Zu ihnen gehören auch drei Mitarbeiterinnen aus dem Carl-von-Basedow-Klinikum: Medizinpädagogin Liane Grube, Therapeutin Ines Helma Mosa und Klinikseelsorgerin Monika Groß haben sich aus unterschiedlichen Beweggründen zu Kursleiterinnen ausbilden lassen. Gemeinsam bieten

Seite anzeigen »

Die Kopfplatzwunde war nur geschminkt

Erschöpft, aber zufrieden zeigte sich das Team des CvBK-Notfallzentrums Merseburg am Samstagnachmittag.Eine großangelegte Katastrophenschutzübung mit über 400 Beteiligten hatte sie am 27.09.2025 in Atem gehalten. In der Zeit von 6:00 bis 16:00 Uhr trainierten die Kreisverwaltung Saalekreis, Feuerwehren aus Merseburg, Leuna und Braunsbedra, das Technisches Hilfswerk (THW), Rettungsdienste und Katastrophenschutz, Polizei, Notfallseelsorge, Bundeswehr und das Carl-von-Basedow-Klinikum gemeinsam in Merseburg den Einsatz bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV).Ziel der Übung war es, Abläufe und Kommunikation zwischen den verschiedenen Rettungskräften zu testen und zu optimieren, um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.Dank gilt den Organisatoren, allen beteiligten Mitgliedern der Blaulichtfamilie, den

Seite anzeigen »

Gemeinsam für Kindergesundheit

Am 17. September 2025 ist Welttag der Patientensicherheit. Das diesjährige Motto der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lautet: „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“.Kinder sind besonders schutzbedürftig – auch in der medizinischen Versorgung. Deshalb steht in diesem Jahr die sichere Behandlung von Neugeborenen und Kindern im Fokus.Claudia Thurmann (Foto) vom Qualitätsmanagement am CvBK erklärt, warum: „Kinder erleben Krankenhaus und Behandlung ganz anders als Erwachsene. Sie sind stärker auf Schutz und Vertrauen angewiesen.Kinder können oft nicht selbst über ihre Behandlung entscheiden, weshalb ein achtsamer Umgang und eine kindgerechte Kommunikation besonders wichtig sind.“Im CvBK arbeiten die Fachbereiche eng zusammen. Unter Leitung von

Seite anzeigen »

Direkt, bequem, barrierefrei – Bushaltestelle in Querfurt

Gerade noch Baustelle (Foto oben) nun schon im regulären Fahrplan. Zur Eröffnung trafen sich die stellvertretende Ärztliche Direktorin Dr. Bettina Wilms, CvBK-Geschäftsführer Lutz Heimann, PNVG-Betriebsleiter Daniel Ruft und PNVG-Geschäftsführer Enrico Kretzschmar (unteres Foto von links).„Wir freuen uns sehr, dass wir diesen wichtigen Schritt gemeinsam mit unseren Partnern umsetzen konnten. Die neue Haltestelle ist ein bedeutender Beitrag, die Erreichbarkeit zum CvBK in Querfurt zu verbessern“, erklärte Lutz Heimann.Seit dem 11.08.2025 wird die neue Haltestelle regelmäßig von der Buslinie 121 angefahren. Bisher gab es lediglich einen Rufbus als Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.Nun befindet sich die Haltestelle direkt vor dem Haupteingang auf

Seite anzeigen »

Geburtshilfe : Informationsabende jetzt auch in Querfurt

Seit vielen Jahren gibt es den monatlichen geburtshilflichen Informationsabend am Klinikum. „In Merseburg ist die Resonanz so groß, dass wir diese Veranstaltung zusätzlich in Querfurt anbieten wollen“, so Chefarzt Kurt Müller.Gemeinsam mit der Leitenden Hebamme Anke Nerlich stellt er in einem virtuellen Rundgang durch den Kreißsaal die Geburtshilfe des Klinikums in Merseburg vor: von der Kreißsaalgestaltung über medizinische Abläufe bis hin zu individuellen Geburtsmöglichkeiten und unterstützenden Angeboten wie Geburtsvorbereitung, Nachsorge oder Babymassage. Auch Themen wie Schmerztherapie, das Familienzimmer oder ambulante Geburten werden umfassend erläutert.„Fragen sind ausdrücklich erwünscht“, betont Chefarzt Müller.Damit erweitert das Klinikum sein Informationsangebot für werdende Eltern in der

Seite anzeigen »

Perspektivwechsel und Neuorientierung gewünscht?

Ob neu im Beruf oder pflegeerfahren – wir suchen Sie als engagierte Pflegefachkraft.Bei uns finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz, ein herzliches Team und viele Entwicklungsmöglichkeiten.Wir laden Sie ganz unverbindlich ein, um uns kennenzulernen.Kommen Sie mit unserer Pflegedienstdirektorin ins Gespräch und lassen Sie sich durch unser modernes Haus führen.Nutzen Sie die Chance! Werden Sie Teil des CvBK-Teams! Wir freuen uns auf Sie!Vereinbaren Sie jetzt einen individuellen Termin!Kontakt:Sekretariat PflegedienstdirektionPetra DorniedenTelefon: 03461 27-1006E-Mail: pdd@klinikum-saalekreis.de

Seite anzeigen »

Neue innovative Therapie in der Kardiologie

Als Paradigmenwechsel in der Stenttherapie bezeichnete Chefarzt Dawood Wahidi den Einsatz eines bioresorbierbaren Magnesium-Scaffold, den er im Mai erstmals bei einem relativ jungen Patienten implantierte.„Während metallische Stents aus Edelstahl oder Kobalt-Chrom nach dem Eingriff dauerhaft im Koronargefäß verbleiben, löst sich dieser Magnesium-Scaffold der neuen Generation innerhalb von etwa 12 Monaten vollständig auf“, beschreibt er. „Das Gerüst aus magnesiumbasierter Legierung wird dabei durch biologische Prozesse abgebaut und durch körpereigenes Gewebe ersetzt. Zurück bleibt ein funktionell rekonstruiertes, vasomotorisch aktives Gefäßsegment – ein Ziel, das der interventionellen Kardiologie lange Zeit verwehrt blieb“, so Chefarzt Wahidi.„Mit dem Einsatz dieser Technologie positioniert sich das CvBK

Seite anzeigen »

Die Magie des Hebammenberufs

Unser Kreißsaalteam Merseburg (Foto) hat zum Welt-Hebammen-Tag auf Facebook und Instagram ein wunderbares Video veröffentlicht. „Der internationale Hebammentag ist weltweit all den Menschen gewidmet, die Tag für Tag Leben begleiten, Geburten ermöglichen, Familien stärken und mit unermüdlichem Einsatz dafür sorgen, dass der Anfang des Lebens sicher und würdevoll begleitet ist“, heißt es da. „Wir möchten diesen Tag nutzen, um einfach mal Danke zu sagen. Mit einem Video, das uns aus dem Herzen spricht. Ein Lied, das die Emotionen einfängt, die Worte für das findet, was oft schwer zu beschreiben ist: Die Magie des Hebammenberufs. Was wir damit zeigen wollen? Dass

Seite anzeigen »