Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein

Ihr Suchbegriff wurde auf folgenden Seiten gefunden:

Angebote rund um die Geburt im CvBK

Das geburtshilfliche Team unter Leitung von Chefarzt Kurt Müller freut sich, nach dem fast dreijährigen pandemiebedingten Ausnahmezustand, jetzt wieder alle Kurse rund um die Geburt anbieten zu können. Um optimal auf die Bedürfnisse der werdenden Eltern eingehen zu können, organisiert das Basedow-Klinikum verschiedene Informationsveranstaltungen und Kurse.Das neue Jahr startete mit wöchentlichen Angeboten. Allerdings ist es derzeit noch nötig, sich vorher telefonisch anzumelden, um die Gruppengrößen zu beschränken. Voraussetzung ist ein tagesaktueller zertifizierter Schnelltest sowie das Tragen einer FFP2-Maske im Klinikum.Die Geburtsvorbereitungskurse sollen das positive Erleben der Schwangerschaft und Entbindung unterstützen. In den einstündigen Kursen vermitteln verschiedene Hebammen wichtige Informationen über

Seite anzeigen »

Lob- und Beschwerdemanagement zum Tag des Patienten

„Wie können wir die Patientenzufriedenheit weiter steigern?“, das ist die Kernfrage, die sich die Mitarbeiterinnen im Bereich „Lob- und Beschwerdemanagement“ stellen.„In einem Krankenhaus erleben Menschen tagtäglich sehr sensible, emotionale und auch schmerzhafte Erfahrungen. Da kann es leicht zu Problemen kommen“, berichtet Beschwerdemanagerin Franziska Bahr. „Manchmal sind es nur Missverständnisse, die es aufzuklären gilt. In jedem Fall ist es wichtig, dass Patienten gut informiert sind.“Der Tag des Patienten hat genau dies zum Ziel. Seit 2016 findet er jedes Jahr am 26. Januar statt. Träger dieses Aktionstages sind der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e. V. (BBfG) und der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern

Seite anzeigen »

Gesundheitsministerin besucht CvBK in Querfurt

So viele Gäste hatte es in der neuen Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Querfurt noch nicht gegeben. Am 16.01.2023 besuchte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne die Einrichtung. „Wie wichtig diese Tagesklinik ist, zeigen die erschreckenden Zahlen nach der Pandemie“, sagte die Ministerin. „Wir wollen als Land die beste wohnortnahe Versorgung unterstützen. Wir sind überzeugt, dass mit dem teilstationären Angebot in Querfurt eine Versorgungslücke geschlossen werden konnte. Ich wünsche Ihnen, dass Sie mit Ihren Angeboten vielen jungen Menschen helfen können.“Neben CvBK-Geschäftsführer Lutz Heimann und Landrat Hartmut Handschak war auch Prof. Dr. med. Thomas Moesta, Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Klinikumsvorstandes des UKH

Seite anzeigen »

Neue KJPPP-Tagesklinik in Querfurt

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am CvBK eröffnete am 14.11.2022 eine Tagesklinik in Querfurt.Es ist die dritte Tagesklinik dieser Art am Basedow-Klinikum. Bisher gibt es die Tageskliniken in Naumburg und in Merseburg.„Die neue Tagesklinik ermöglicht eine wohnortnahe, bedarfsgerechte Behandlung von Kindern und Jugendlichen aus der Region um Querfurt und Mannsfeld-Südharz“, erklärt Chefarzt Hon.-Prof. Dr. med. Gunter Vulturius.In den Tageskliniken werden Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 17 Jahren mit Störungen und Erkrankungen im emotionalen Bereich, im Sozialverhalten und im Persönlichkeitsbereich behandelt bzw. zur Entwicklungsdiagnostik und Beobachtung sowie zur Krisenintervention aufgenommen. Dafür stehen in Querfurt

Seite anzeigen »

Die neue CvBK-Informationsbroschüre 2023 ist da!

Jedes Jahr im Januar erscheint die neue Informationsbroschüre des Basedow-Klinikums.„Wir sind das CvBK“, heißt es da, denn sie umfasst nicht nur interessante Informationen, sondern auch viele Fotos von Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen des Klinikums.Das Titelbild zeigt die angehende Ärztin Theresa Anton – eingerahmt von den beiden Chefärzten PD Dr. Florian Thermann (Gefäßmedizin) und Dr. Alexander Schütte (Urologie).„Es ist uns wichtig, unseren Patienten die für ihren Aufenthalt notwendigen Informationen über unser Haus nahe zu bringen“, erklärt Geschäftsführer Lutz Heimann. „Die aktuelle Informationsbroschüre verschafft ihnen und ihren Angehörigen eine Orientierung im Haus und ermöglicht es, die Abläufe des Klinikalltages nachzuvollziehen.“Die Broschüre vermittelt

Seite anzeigen »