Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein

Ihr Suchbegriff wurde auf folgenden Seiten gefunden:

Eine besondere Spende für unseren Förderverein

Die Freude war den beiden Klinik-Clowns Fritzi und Ella anzusehen. 500 Euro spendete Familie Hähnel für die Clowns-Visiten im CvBK. Auch wenn der Hintergrund ein trauriger ist. Im Oktober 2021 verstarb Hans-Joachim Hähnel, der langjährige Geschäftsführer des Autohauses Leuna, der auch ehrenamtlich in verschiedenen regionalen Vereinen sehr engagiert war. In seinem Sinne spendete die Familie die Kondolenz-Zuwendungen dem CvBK-Förderverein für unsere Klinik-Clowns. Bei der symbolischen Übergaben am 22.02.2022 vor dem Klinikum in Merseburg betonte Oberärztin Eliska Vokurkova, wie wichtig die Clowns-Visiten für die Kinder sind, und dass die Fröhlichkeit sogar auf das Personal überspringt. Auch für Anne-Katrin Fritzsche vom CvBK-Förderverein

Seite anzeigen »

2022 – Das Basedow-Jahr – 200 Jahre Basedow in Merseburg

Carl von Basedow ist einer der berühmtesten Söhne der Stadt Merseburg. Geboren am 28. März 1799 in Dessau, besuchte er das Dessauer Gymnasium und studierte in Halle Medizin. Am 24.04.1822 ließ sich Dr. Basedow als praktischer Arzt in der geschichtsträchtigen, prosperierenden Stadt Merseburg nieder. Im Jahr 1848 wurde er zum Kreisphysikus in Merseburg bestellt. Im Jahre 1840 beschrieb Dr. Basedow erstmals im deutschen Sprachgebiet die Schilddrüsenüberfunktion unter dem Namen „Glotzaugenkachexie“. Diese Krankheit wurde ihm zu Ehren vier Jahre nach seinem Tod 1858 in „Basedowsche Krankheit“ umbenannt. Die drei Hauptsymptome erhielten die Bezeichnung „Merseburger Trias“. Carl von Basedow starb am 11.

Seite anzeigen »