Mit einem rosa Blumenstrauß gratulierten Chefarzt Kurt Müller (Bildmitte) und sein Team der kleinen Familie.
Als 500. Geburt im CvBK in diesem Jahr wurde am 04.10.2025 um 16:03 Uhr die kleine Hailey geboren. Zu diesem Zeitpunkt war sie genau 3.378g schwer und 51cm lang.
Zur Feier dieses besonderen Ereignisses erhielt sie von ihrem Geburtsklinikum 500 Windeln geschenkt!
Das gesamte Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe unter Leitung von Chefarzt Kurt Müller und der Leitenden Hebamme Anke Nerlich freut sich mit jeder jungen Familie.
Der Kreißsaal hat sich seit vielen Jahren zu einem familienfreundlichen, farbenfrohen, wohnlichen Bereich gewandelt.
Die Frauen werden in ihrem Wunsch bestärkt, ihren Partner oder eine vertraute Person während der Geburt um sich zu haben. Für werdende Väter gibt es zeitlich unbegrenzte, kostenlose Parktickets. Gebucht werden kann auch die Übernachtung des Partners bei Mutter und Kind.
Den Frauen stehen verschiedene Entbindungsmöglichkeiten zur Auswahl. Neben speziellen, besonders breiten Entbindungsbetten gibt es das Romarad, einen bequemen Gebärhocker und die Gebärwanne.
Die Methoden der Schmerzbehandlung reichen von Medikamenten über Regionalanästhesien bis hin zu homöopathischen Mittel und Akutaping. Dabei ist es auch geburtsvorbereitend möglich, ab der 36 Schwangerschaftswoche durch viermaliges Akutaping den späteren Geburtsvorgang zu erleichtern und erheblich zu verkürzen. Das geburtsvorbereitende Akutaping wird im CvBK als kostenlose Serviceleistung angeboten. Viele Hebammen haben eine Homöopathieausbildung.
Das Carl-von-Basedow-Klinikum erfüllt selbstverständlich alle Sicherheitsstandards für Risikoschwangerschaften oder komplizierte Geburten. Hebammen, Schwestern und Ärzte darunter Geburtshelfer, Neonatologen und Anästhesisten sind Tag und Nacht anwesend.
zum Video auf Instagram