In den beiden Notfallzentren stehen Teams aus Fachpflegekräften für Notfallpflege und Notfallmedizinern rund um die Uhr bereit, um Patienten mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern kompetent zu behandeln. Egal ob unsere Patienten durch den Rettungsdienst vorgestellt werden oder selbst den Weg in die Notfallzentren suchen – am Anfang jeder Akutbehandlung steht die Ersteinschätzung. Diese erfolgt nach einem international anerkannten System (Manchester-Triage) und dient der Festlegung der Behandlungsdringlichkeit. Dadurch wird sichergestellt, dass unabhängig von der Reihenfolge des Eintreffens immer zuerst die dringlichsten Fälle behandelt werden. Ob eine stationäre Aufnahme erforderlich ist, oder ein Patient nach der Akutbehandlung wieder entlassen werden kann, zeigt sich oft erst während der Diagnostik. Diese erfolgt nach aktuellen Leitlinien und mit Hilfe moderner Geräte und Ausstattungen. Oft beginnt die Notfallversorgung schon vor dem Eintreffen im Krankenhaus, daher arbeiten wir eng mit unseren Partnern in der Notfallversorgung zusammen: Durch eine Abstimmung mit dem Rettungsdienst entwickeln wir gemeinsame Behandlungs-Strategien, damit die Therapie, die außerhalb des Klinikums beginnt, nahtlos in den Notfallzentren fortgesetzt werden kann.
Unsere Ärztinnen und Ärzte leisten Dienste auch auf den Notarzt-Einsatz-Fahrzeugen und helfen damit, die Versorgung unserer Patienten bereits im Rettungsdienst sicherzustellen. Als weiterer wichtiger Baustein für eine umfassende Akutversorgung stehen am Standort Merseburg in einer KV- Notfallpraxis Ärzte des Kassenärztlichen Notdienstes für die Behandlung nicht lebensbedrohlich Erkrankter zur Verfügung.