Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum Merseburg
Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum Merseburg
MVZ-Praxis im Klinikum
Frauenheilkunde
Leistungssprektrum:
- Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen (Krebsvorsorge, HPV-Testung)
- Diagnostik und Therapie bei gynäkologischen Erkrankungen
- Behandlung und Nachsorge von gynäkologischen Tumorerkrankungen
- Gynäkologischer Ultraschall
- Beratung und Durchführung von Empfängnisverhütung (Pille, Spirale, Hormonimplantate etc.)
- Beratung bei Kinderwunsch und Sterilitätsdiagnostik
- Behandlung von Wechseljahresbeschwerden und psychosomatischer Versorgung
- Infektionsdiagnostik und Impfungen (HPV, Grippe etc.)
- Beratung und Therapie bei Harninkontinenz und Senkungszuständen
- Sexualberatung und Familienplanung
- Mädchensprechstunde
Geburtshilfe
Leistungssprektrum:
- Schwangerschaftsfeststellung und umfassende Schwangerenvorsorge gemäß Mutterschaftsrichtlinien
- Ultraschalluntersuchungen
- Nicht-invasive pränatale Tests (NIPT) und genetische Beratung
- Screening auf Schwangerschaftserkrankungen (z.B. Gestationsdiabetes, Infektionsscreening)
- CTG (Herztonkontrolle des Kindes)
- Beratung zu Geburt, Wochenbett und Stillzeit
- Nachsorge nach der Entbindung
- Zusammenarbeit mit ambulanten Hebammen
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Leistungssprektrum:
- Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter und der Eierstöcke
- Ultraschalluntersuchung der Brust
- Immunologischer Stuhltest
- HPV-Test
- Standard-PAP-Zellabstrich
- Dünnschicht-Zytologie/Thin-Prep-Pap-Test
- Impfung gegen gehäufte Scheideninfektion mit GYNATREN
- Lagekontrolle der Spirale mittels Ultraschalluntersuchung
- Toxoplasmose-Test für Schwangere
- Zytomegalie-Test für Schwangere
- Untersuchung auf Streptokokken-B-Infektion in der 35. – 37. SSW
Zusätzliche Sprechstunden und ambulantes Operieren
- Ambulante operative Eingriffe
- Spezialisierte Sprechstunden
Brustsprechstunde und Abklärung von Brustbefunden
- Klinische Untersuchung der Brust und Achselhöhlen
- Ultraschalluntersuchungen der Brustdrüse
- Minimal-invasive Abklärung von auffälligen Brustbefunden mittels Stanz- bzw. Vakuumbiopsie unter Ultraschallkontrolle
- Planung und Koordination weiterer Diagnostik und gegebenenfalls operativer Interventionen
- Aufklärung und Beratung zu Befunden, Diagnostik und Therapieoptionen
- Psychosoziale Begleitung und Beratung in Zusammenarbeit mit Psychoonkologie und Sozialdienst
Diagnostik und Abklärung gynäkologisch-onkologischer Erkrankungen
- Umfassende Diagnostik bei Verdacht auf gynäkologische Tumorerkrankungen (Gebärmutter, Eierstöcke, Vulva, etc.)
- Bildgebende Verfahren wie gynäkologischer Ultraschall
- Gewebsentnahmen zur histologischen Abklärung
- Multidisziplinäre Therapieplanung in interdisziplinären Tumorkonferenzen
- Durchführung und Koordination von ambulanten onkologischen Therapien
- Organisation der Nachsorge inklusive regelmäßiger Kontrolluntersuchungen und Tumormarkerbestimmungen
- Psychoonkologische Betreuung und soziale Nachsorge
Sprechstunden
Montag: 07:30 – 15:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 13:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 14:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 14:30 Uhr
Das Team

Kurt Müller
- Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie
- Medikamentöse Tumortherapie
Vita anzeigen
- Studium Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
- 12/1996 bis 05/1998: Arzt im Praktikum Frauenklinik, Klinikum Idar-Oberstein
- 01.06.1998: Approbation
- 06/1998 bis 04/2002: Arzt in Weiterbildung, Frauenklinik Klinikum Idar-Oberstein
- 04/2002: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 04/2002 bis 03/2003: Oberarzt Frauenklinik, Klinikum Idar-Oberstein
- 04/2003 bis 12/2003: Oberarzt an den Frauenkliniken, Kreisklinikum Biberach an der Riss und Recklinghausen
- 01/2004 bis 07/2008: Oberarzt und leitender Oberarzt, Frauenklinik St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn
- 11/2007: Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie, Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie
- 08/2008 bis 08/2017: Chefarzt Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Walburga-Krankenhaus Meschede
- 09/2017 bis 09/2019: Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, HELIOS Klinikum Meiningen
- seit 10/2019: Chefarzt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Carl-von Basedow-Klinikum Saalekreis, Merseburg
- seit 2022: zusätzliche Tätigkeit im MVZ, Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis, Merseburg
Sprechstunde
Montag: 08:30 – 15:30 Uhr

Anja Mörtl
- Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Vita anzeigen
- 2001 – 2008: Studium Humanmedizin MLU Halle-Wittenberg
- 2008: Approbation als Ärztin
- 2009 – 2013: Klinikum Bernburg, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 2013 – dato: Carl-von-Basedow Klinikum Merseburg, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 2021: FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 2022: Ernennung zur Oberärztin
- 2024: Ernennung zur leitenden Oberärztin
- Seit 2024: Tätigkeit im MVZ CvBK Merseburg
Sprechstunden
Montag: 07:30 – 10:00 Uhr
Dienstag: 07:30 – 13:00 Uhr

Luise Remmerbach
- Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Vita anzeigen
- 2005 – 2012: Studium der Humanmedizin, Universität Leipzig
- 2012 – 2019: Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, HELIOS Klinik Schkeuditz
- 2019: Facharztanerkennung Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- 2019 – 2021: Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, HELIOS Klinik Schkeuditz
- 2021 – 2023: Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, HELIOS MVZ Schönbach Zweigstelle Döbeln
- Seit 2023: Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, CvBK Merseburg
- Seit 2024: im Frauenarztpraxis am Klinikum
Sprechstunde
Mittwoch: 07:30 – 14:30 Uhr

Aniko Arifin
- Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Vita anzeigen
- 10/2009 – 12/2016: Studium der Humanmedizin Universität Leipzig
- 01/2017 – 07/2017: Asklepios Klinikum Weißenfels, Ärztin in Weiterbildung Gynäkologie und Geburtshilfe
- 09/2017 – 10/2023: Carl von Basedow Klinikum Merseburg, Ärztin in Weiterbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Seit 11/2023: Carl von Basedow Klinikum Merseburg, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Seit 12/2024: zusätzliche Tätigkeit im MVZ CvBK Merseburg
Sprechstunde
Donnerstag: 07:30 – 14:30 Uhr
Kontakt zur Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Merseburg
Telefon: 03461 / 27-4065
Telefax: 03461 / 27-4063
