Praxis für CHIRURGIE & Orthopädie
Praxis für Chirurgie und Orthopädie (Merseburg-Säulenhaus)
Herzlich Willkommen in unserer Praxis. Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von unserem Team und unseren Behandlungsmöglichkeiten.
Orthopädie & Unfallchirurgie
Leistungsspektrum
- Therapie von akuten und chronischen Schmerzzuständen im Bereich des Halte- und Bewegungsapparates
- Konservative Therapie von degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen
- Injektionen an der Wirbelsäule zur Schmerztherapie
- Konservative Arthrosetherapie einschließlich Gelenkinjektionen
- Infiltrationen in Muskeln/Sehenenansätze/Schleimbeutel
- Konservative Traumatologie
- Orthopädische Hilfsmittelversorgung
Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL)
- Konservative Arthrosetherapie Kniegelenk
Unser Team

Tetyana Schlinke Fachärztin für Orthopädie & Unfallchirurgie
- 2004 – 2010 Studium der Humanmedizin, MLU Halle-Wittenberg
- 2011 – 2018 Assistenzärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie im Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau
- 01/2019 FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 05/2019 FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie am CVBK in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 10/2019 FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie in der MVZ-Praxis
Sprechstunde im Säulenhaus
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr
ohne Termin: 13:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung:
Tel.: 03461 27-4730
Fax: 03461 27-4702
E-Mail: chirurgie@mvz-klinikum-saalekreis.deÄ
Chirurgie, spezielle Viszeralchirurgie
Leistungsspektrum
- Spezial-Sprechstunde Schilddrüse: Indikationsstellung zur Operation, Zweitmeinung
- allgemeinchirurgische Krankheitsbilder
- viszeralchirurgische Krankheitsbilder
- proktologische Erkrankungen
- sonografische Untersuchungen
Unser Team

Dr. med. Carl-Ludwig Weiss Facharzt für Chirurgie, spezielle Viszeralchirurgie
- 1984 – 1990 – Studium der Humanmedizin in Leipzig, Approbation und Diplom
- 1990 – 2002 – Chirurgische Abteilung St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
- 1995 – Promotion an der Universität Leipzig
- 1997 – FA für Chirurgie
- 2003 – 2004 – Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der MLU Halle-Wittenberg
- 2004 – 2011 – OA an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle-Saale
- 2006 – Spezielle Viszeralchirurgie
- 2011 – OA, ab 2015 leitender OA, an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Park-Krankenhaus Leipzig
- 2016 – Leitender OA Viszeralchirurgie des Krankenhauses Grimma
- seit 2017 – OA an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des CVBK in Merseburg
- seit 2018 – zusätzlich im MVZ als FA für Chirurgie tätig
Sprechstunde im Säulenhaus
Montag: 08:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung:
Tel.: 03461 27-3701
Fax: 03461 27-3702
E-Mail: c.weiss@klinikum-saalekreis.de
Viszeralchirurgie
- Spezial-Sprechstunde Hernien: Indikationsstellung zur Operation, Zweitmeinung,
- komplexe Hernienchirurgie
- allgemeinchirurgische Krankheitsbilder
- viszeralchirurgische Krankheitsbilder
Unser Team

Abdulaziz M. Ali Facharzt für Viszeralchirurgie
- 1999-2005 – Studium der Humanmedizin, Aleppo Universität, Syrien
- 2009- 2011 – Assistenzarzt für Allgemein und Viszeralchirurgie, Cadca Slowakei
- 2012 – 12.2016 – Assistenzarzt für Allgemein und Viszeralchirurgie in Einbeck und Celle
- 2016 – FA für Viszeralchirurgie
- 2017 – FA Viszeralchirurgie Merseburg
- 2018 – OA Viszeralchirurgie Merseburg
- seit 01.04.2020 – zusätzlich im MVZ als FA für Chirurgie tätig
- seit 01.09.2020 – standortverantwortlicher OA Klinik für Chirurgie Querfurt
Sprechstunde im Klinikum
Freitag: 08:30 – 11:30 Uhr & 12:00 – 14:30 Uhr
Anmeldung:
Tel.: 03461 27-3701
Fax: 03461 27-3702
E-Mail: a.m_ali@klinikum-saalekreis.de
Weiterführende Informationen

Sylke Baudisch Examinierte Krankenschwester, zertifizierte Wundmanagerin

Doreen Hartmann Arzthelferin, Röntgenassistentin
Kontakt zur Praxis für Chirurgie und Orthopädie
Über folgende Telefonnummern und E-Mail-Adressen können Sie Kontakt zur Praxis für Chirurgie und Orthopädie aufnehmen:

Empfang
Telefon: 03461 27-4730
Telefax: 03461 27-4732
Adresse: Säulenhaus, Weiße Mauer 52, Ebene 1 (blau), Empfang