NEWS
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein
NEWS
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein

Gemeinsam wachsen – Lebensbaum für 659 Kinder

Jedes Jahr wird für alle Kinder, die im Klinikum in Merseburg geboren werden, ein Lebensbaum gepflanzt.
Gemeinsam mit den Hebammen hatte der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kurt Müller, im Jahr 2020 die Lebensbaum-Idee initiiert.
Die Stadtwerke Merseburg sind Partner dieser Aktion und unterstützen das Vorhaben von Beginn an.
Die Stadt Merseburg hat dafür im Bereich der Königsmühle ganz in der Nähe des Klinikums einen idealen Ort gefunden, um diese schöne Tradition Jahr für Jahr fortführen zu können.
„Nicht alle Kinder, die bei uns entbunden werden, sind Merseburger“, erklärt Chefarzt Müller seine Intension. „Die Kinder kommen aus der ganzen Region, auch aus dem Burgenlandkreis und der Stadt Halle. Sie alle sollen sich im Lebensbaum wiederfinden, sich mit ihrem Geburtsort identifizieren und einen symbolischen Erinnerungsort haben.“
„Der weltweite Hebammenaktionstag am 5. Mai ist uns immer ein willkommener Anlass, den Lebensbaum anzugießen und mit einem entsprechenden Schild zu versehen“, erklärt die Leitende Hebamme des Merseburger Kreißsaals, Anke Nerlich. „Seit fünf Jahren pflanzen wir jedes Jahr einen Lebensbaum – ein Zeichen für neues Leben und eine grüne Zukunft!“, sagt sie und lädt alle Familien dazu ein.
Nach einer Winterlinde, zwei Silberlinden, einer Zerr-Eiche und einer Purpur-Erle ist es diesmal ein Royal Red Spitz-Ahorn (Acer platanoides), gewidmet allen 659 Kindern, die im Jahr 2024 im Klinikum in Merseburg geboren sind.
Stellvertretend für alle im Vorjahr geborenen Kinder werden Thilo Emilian und Karlotta Marie (Foto) mit ihren Familien dabei sein.
Termin ist Montag, 05.05.2025 um 9:00 Uhr im Bereich der Königsmühle in Merseburg am Mühlgraben.
Alle Interessierten sind willkommen.

Was möchten Sie als nächstes tun?