Der Leitende Oberarzt Dr. Sebastian Hagen und Chefarzt Dr. Christof Beimes erläutern an einem Operationssimulator den OP-Verlauf.
Am 19.11.2025 bieten die beiden Orthopäden allen Betroffenen die Möglichkeit, sich über Endoprothetik von Hüft- und Knie- und Schultergelenken zu informieren.
Der Hintergrund ist, dass viele Menschen unter ständigen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in den großen Gelenken leiden. Die Vielzahl der Ursachen reicht vom Sportunfall, über Entzündungen, altersbedingtem Verschleiß bis hin zu seltenen Erkrankungen.
Wenn sich die Beschwerden durch konservative Therapien, wie krankengymnastische Übungen oder schmerzlindernde Behandlungen nicht bessern, sind oftmals operative Eingriffe nötig.
In der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am CvBK werden Endoprothesen seit vielen Jahren implantiert. Verschlissene oder verletzte Hüft-, Knie- bzw. Schultergelenke werden durch künstliche ersetzt, aber auch schmerzhafte oder gelockerte Endoprothesen ausgetauscht. Die Klinik ist seit Ende 2024 als EndoProthetikZentrum zertifiziert. Bereits im Januar 2024 konnte mit der AOK Sachsen-Anhalt der landesweit erste Qualitätsvertrag für die Endoprothetische Gelenkversorgung vereinbart werden.
Hunderte Gelenkoperationen führt das Team um den Orthopäden Chefarzt Dr. med. Christof Beimes im Jahr durch.
„Wir haben die Möglichkeit, je nach Schweregrad und Ausprägung des Schadens, medikamentös oder operativ zu behandeln“, erläutert Chefarzt Beimes. „Die chirurgischen Therapiemöglichkeiten umfassen gelenkerhaltende Operationen bei beginnenden Verschleißerkrankungen über den künstlichen Gelenkersatz bis hin zu komplexen Rekonstruktionen.“
Der etwa halbstündige Vortrag beleuchtet das Für und Wider von Gelenkersatzoperationen und die verschiedenen Behandlungsalternativen.
Die OP-Simulation erlaubt einen hautnahen Einblick in die Abläufe der Operation. An einem Kunstknochenpräparat wird eine Gelenkersatzoperation veranschaulicht. Dabei stehen Chefarzt Beimes und sein Team für Fragen zur Verfügung.
Alle Interessierten sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
– Mittwoch, 19.11.2025, 15:30 Uhr – 17:00 Uhr
– Klinikhauptgebäude Merseburg, Weiße Mauer 52, Konferenzraum Ebene -1