Mehr als 11.500 Beschäftigte arbeiten in Sachsen-Anhalt in landesweit 33 Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Warum arbeiten sie dort? Was arbeiten sie dort? Wie werden sie gefördert und unterstützt?
Noch immer dringt zu wenig über die Arbeit in den Werkstätten bis zur breiten Öffentlichkeit vor.
Die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ist eine Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen. Menschen, die wegen der Art oder Schwere ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, erhalten hier eine angemessene berufliche Bildung und Beschäftigung. Die Werkstätten ermöglichen ihnen, ihre Leistungsfähigkeit zu entwickeln,
22 Porträts von Protagonisten mit ihren persönlichen Geschichten erzählen dem Betrachter anschaulich, was sie mit Werkstätten für behinderte Menschen verbindet.
Die Wanderausstellung „Mit vielen Augen sehen“ ist ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Sachsen-Anhalt (LAG WfbM).
Nach der Präsentation im Foyer des Carl-von-Basedow-Klinikum in Merseburg (Foto) wird sie noch bis zum 30.07.2025 am Klinikstandort Querfurt gezeigt.
Die Ausstellung kann jederzeit ohne Anmeldung besucht werden.
– Was? – Ausstellung „Mit vielen Augen sehen“
– Wo? – Klinikstandort Querfurt, Vor dem Nebraer Tor 11
– Wann? – vom 18.06.2025 bis 24.07.2025
NEWS
NEWS
Mit vielen Augen sehen – Ausstellung am CvBK
