Ivonne Frischkemuth lädt alle Interessierten zu den Fortbildungsveranstaltungen am Carl-von-Basedow-Klinikum ein.
Die Mitarbeiter im Gesundheitswesen waren die letzten Jahre und Monate ganz besonders gefordert. Wenig Zeit blieb da für die eigene Fortbildung. Um das zu ändern hat der Bereich Fort- und Weiterbildung am Carl-von-Basedow-Klinikum die Themen für das Jahr 2023 ganz bewusst gewählt.
„Wir haben Angebote zusammengestellt, die auch auf die eigene Gesunderhaltung abzielen“, erklärt Ivonne Frischkemuth. Sie ist verantwortlich für die Fort- und Weiterbildung am Klinikum. „Diese Auswahl haben wir getroffen in dem Bewusstsein, dass die Pflegenden in den vergangenen Jahren extrem gefordert waren und weil die Selbstpflege zur Erhaltung der eigenen Leistungsfähigkeit wichtig ist.“
Neben den hausinternen Veranstaltungen gibt es 75 Seminare, die auch für Pflegende aus anderen Einrichtungen offen sind. Von Psychohygiene über Zeitmanagement bis hin zum rückengerechten Patiententransfer sind die Themen breit gefächert. Im September ist beispielsweise eine Tagesfortbildung mit dem Titel: „Sag nicht Ja, wenn du Nein sagen möchtest“ geplant.
„Es gibt viele spannende, zeitgemäße Themen, zu denen wir gerne die interressierte Pflegfachkräfte einladen. Höhepunkt wird das Pflegesymposium am 21.06.2023 sein“, verspricht Ivonne Frischkemuth. „Wir sehen uns am CvBK!“
Alle Veranstaltungen hier sind zu finden.
Der aktuelle Katalog für das Jahr 2023 kann im Klinikum angefordert werden: Tefefon: 03461 27-2040 oder per E-Mail: info@klinikum-saalekreis.de