NEWS
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein
NEWS
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein

Lennox ist ein Sonntagskind! – Mit Sicherheit entbinden im CvBK

Nachdem im Vorjahr am Neujahrstag im Merseburger Kreißsaal acht Kinder geboren wurden – darunter das erste Baby in ganz Sachsen-Anhalt und sogar Zwillinge – begann das Jahr 2022 eher gemächlich.

Erst in der Nacht vom 1. auf den 2. Januar erblickten kurz nacheinander drei Kinder das Licht der Welt. Eins von ihnen ist der kleine Lennox, der eigentlich noch drei Wochen Zeit gehabt hätte, wie seine Mutter Franziska Herrmann (Foto) berichtete.

Begleitet von Lennox‘ Papa Daniel Weißhaar ist sie aus Makranstädt zur Entbindung ins Basedow-Klinikum gekommen. „Ich wollte unbedingt nach Merseburg, weil ich schon einmal gute Erfahrungen hier gemacht hatte und vor allem, weil es in Merseburg eine Kinderklinik gibt“, erzählt Franziska Herrmann. Als Sonntagskind erblickte Lennox am 02.01.2022 um 0:38 Uhr das Licht der Welt. Hebamme Gudrun Becker stellte eine Länge von 50 cm und ein Gewicht von 3.316 g fest.

Trotz der angespannten Pandemie-Situation im CvBK sind Entbindungen in Merseburg uneingeschränkt und sicher möglich.

„Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl der Geburten 2021 leicht gesunken“, berichtet Kurt Müller, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Insgesamt wurden 892 Kinder im CvBK geboren, darunter deutlich mehr Knaben (485) als Mädchen (407).

Das zweite Jahr in Folge stellte die Corona-Pandemie die werdenden Mütter, ihre Familien und auch die Klinikmitarbeiter vor große Herausforderungen. „Aufgrund der hohen Infektionszahlen mussten wir unsere Regelungen zu den Besuchsmöglichkeiten und anderen Angeboten wieder anpassen“, so Chefarzt Müller „Doch ist es für uns selbstverständlich, dass jede Gebärende von ihrem Partner oder einer Begleitperson (seit dem 16.03.2022 genügt ein aktueller negativer Schnelltest) im Kreißsaal unterstützt werden darf.“
Auf der Wochenstation gilt eine tägliche Besuchszeit für eine Person (seit dem 16.03.2022 genügt ein aktueller negativer Schnelltest) und eine Stunde pro Frau.

„Die Einschränkungen sind zwar hart, aber die Sicherheit hat für uns höchste Priorität“, beschreibt Chefarzt Müller die Situation. „Erneut mussten wir unsere Angebote rund um die Geburt aussetzen und die werdenden Mütter auf unseren virtuellen Rundgang verweisen.“ Das Video ist auf der Youtube-, der Facebookseite des Klinikums zu sehen.

Darüber hinaus bieten die Hebammen jeden Montag in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr eine Telefonsprechstunde für werdende Mütter an, in der die wichtigsten Fragen rund um die Geburt unter Corona-Bedingungen besprochen werden können.
Hebammensprechstunde: Montag 09:00 – 11:00 Uhr, Telefon: 0157 80 68 98 74

Was möchten Sie als nächstes tun?