Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Belange und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen bedürfen der besonderen Berücksichtigung im Gesundheitssystem, in Medizin und Forschung. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Aus Kostengründen müssen immer mehr Kinderkliniken in Deutschland schließen. Um dem entgegenzuwirken, definierten alle pädiatrischen Fachgesellschaften im Jahr 2009 gemeinsam ein abgestimmtes Strukturpapier mit Mindestkriterien, die eine Kinderklinik auszeichnen. Diese bilden die Grundlage für ein einheitliches Gütesiegel.
Schirmherrin Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt und aktuell Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz der Länder, hat die ersten Zertifikate der 7. Bewertungsrunde per Videobotschaft verliehen.
Die Merseburger Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Carl-von-Basedow-Klinikum führt das Zertifikat: ‚Ausgezeichnet. FÜR KINDER‘ seit der ersten Abfrage im Jahr 2009 ununterbrochen.
„Bereits zum siebenten Mal haben wir uns der Überprüfung gestellt“, berichtet Chefarzt Dr. Axel Schobeß (Foto: Mitte). „Auch in der neuen Bewertungsrunde der Gesellschaft für Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland (GKinD) konnten wir die verschärften Anforderungen für das Qualitätsprädikat ‚Ausgezeichnet. FÜR KINDER‘ erfüllen“, so Dr. Schobeß stolz.
Eine Grundvoraussetzung für das Siegel ist, dass die Kliniken ausnahmslos alle Standards für die multiprofessionelle und interdisziplinäre Versorgung erfüllen. Dieses umfasst nicht nur die kontinuierliche ärztliche und fachärztliche Besetzung und das speziell qualifizierte Pflegeteam, sondern auch die weiteren Angebote, z. B. aus dem pädagogischen und medizinisch-therapeutischen Bereich.
„Wir müssen zeigen, dass wir nicht nur eine gute Basisversorgung anbieten, sondern auch Netzwerke aufgebaut haben, die eine gute Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit seltenen und schwerwiegenden Krankheitsbildern ermöglichen“, erläutert der Chefarzt. „Wir müssen darüber hinaus eindeutig darlegen, dass wir kinder- und familienorientiert ausgerichtet sind. Dies zeigt sich etwa an Besuchsregelungen und dem Angebot einer kostenlosen Mitaufnahme eines Elternteils bei Säuglingen und Kleinkindern.“
Das Gütesiegel ist nur zwei Jahre lang gültig. Die regelmäßige Neubewertung der Strukturkriterien soll eine stetige Verbesserung der stationären Versorgung in diesen Kinderkliniken unterstützen.
Das Gütesiegel ‚Ausgezeichnet. FÜR KINDER‘ ist auch eine Hilfe für Eltern bei der Suche nach einer Qualitäts-Kinderklinik.
In Merseburg werden jährlich mehr als 1.250 Kinder stationär und etwa 2.500 Kinder ambulant behandelt. Für hunderte von Geburten bietet die Kinderklinik mit dem Bereich Neonatologie rund um die Uhr Sicherheit.
„Dafür stehen uns optimale Bedingungen zur Verfügung“, erklärt Chefarzt Schobeß.