Das geburtshilfliche Team unter Leitung von Chefarzt Kurt Müller freut sich, nach dem fast dreijährigen pandemiebedingten Ausnahmezustand, jetzt wieder alle Kurse rund um die Geburt anbieten zu können. Um optimal auf die Bedürfnisse der werdenden Eltern eingehen zu können, organisiert das Basedow-Klinikum verschiedene Informationsveranstaltungen und Kurse.
Das neue Jahr startete mit wöchentlichen Angeboten. Allerdings ist es derzeit noch nötig, sich vorher telefonisch anzumelden, um die Gruppengrößen zu beschränken. Voraussetzung ist ein tagesaktueller zertifizierter Schnelltest sowie das Tragen einer FFP2-Maske im Klinikum.
Die Geburtsvorbereitungskurse sollen das positive Erleben der Schwangerschaft und Entbindung unterstützen. In den einstündigen Kursen vermitteln verschiedene Hebammen wichtige Informationen über Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. „Bei diesem Angebot lernen die Schwangeren und Paare gleichzeitig verschiedene Hebammen unseres Kreißsaals kennen“, erklärt die Leitende Hebamme, Anke Nerlich. „Das hat den Vorteil, dass ihnen die diensthabende Hebamme meist vertraut ist, wenn sie zur Entbindung kommen.“
Besprochen werden Besonderheiten und Probleme in der Schwangerschaft sowie verschiedene Möglichkeiten der Entbindung. Atemtechniken werden trainiert, die Neugeborenenpflege und das Stillen erläutert sowie Unterstützung bei Nachsorge und Rückbildung angeboten. Die Geburtsvorbereitungskurse werden jeden Montag im Klinikum in Merseburg angeboten und sind für Schwangere und ihre Begleitung kostenlos.
Darüber hinaus findet an jedem ersten Donnerstag des Monats der Geburtshilfliche Informationsabend statt. In einem Vortrag erklären Chefarzt Kurt Müller oder eine Frauenärztin gemeinsam mit einer Hebamme, was die werdenden Familien rund um die Geburt erwartet und welche Vorbereitungen noch zu treffen sind.
Seit Kurzem sind auch wieder individuelle Kreißsaalführungen, die Schwangerengymnastik und andere Kurse nach telefonischer Voranmeldung möglich.
ÜBERSICHT