NEWS
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein
NEWS
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
post
awsm_job_openings
Filter by Categories
Allgemein

2020 wurden 932 Kinder im CvBK geboren

Geburten 2020 CvBK

Foto: Kurt Müller, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bringt Blumen für die Mutti der kleinen Alina, die als 900. Frau im Jahr 2020 im CvBK entbunden wurde. Schwester Susanne Zeidler, Hebamme Diana Moritz und Ärztin Maria Helfer (von links) freuen sich mit der jungen Familie.

Die gute Nachricht vorweg: Trotz der angespannten Pandemie-Situation im CvBK sind Entbindungen in Merseburg uneingeschränkt und sicher möglich. Auch wenn das Besuchsverbot weiterhin besteht, kann die werdende Mutter zur Geburt von einer Begleitperson unterstützt werden.

Mit einem Paukenschlag begann das neue Jahr für die Hebammen, Ärzte und Schwestern der Merseburger Geburtshilfe: Als erstes Baby in Sachsen-Anhalt erblickte der kleine Wissam um 0:14 Uhr in Merseburg das Licht der Welt! Danach ging es munter weiter. Insgesamt wurden am 01.01.2021 acht Kinder im CvBK geboren, darunter sogar Zwillinge. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Geburten etwa gleich geblieben. „Einen Tag vor Weihnachten konnten wir die 900. Geburt in diesem Jahr verzeichnen“, berichtet Kurt Müller, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Insgesamt wurden im Jahr 2020 genau 932 Kinder im CvBK geboren, davon waren 456 Knaben und 476 Mädchen. Im Vergleich zu 2019 (924 Kinder) waren es acht Babys mehr.

„Mit mehr als 900 Geburten zählen wir zu den geburtshilflichen Schwergewichten in Sachsen-Anhalt“, schmunzelt Chefarzt Müller. „Nur die Kliniken in Magdeburg und Halle verzeichnen mehr Entbindungen. Auch die Kaiserschnittrate ist fast gleich geblieben.“
Natürlich war das Jahr 2020 nicht einfach für die werdenden Mütter, ihre Familien und auch nicht für die Klinikmitarbeiter.

„Die Einschränkungen sind enorm“, beschreibt Chefarzt Müller die Lage, „aber die Sicherheit hat für uns höchste Priorität. Wir mussten unsere vielen Angebote rund um die Geburt aussetzten. Aber um den werdenden Eltern dennoch einen Eindruck davon bieten zu können, was sie in Merseburg erwartet, haben wir einen virtuellen Rundgang erstellt. In dem fünfminütigen Film führe ich vom Storchenparkplatz, über den Kreißsaal bis hin zur Wochenstation mit angeschlossener Neonatologie“, so der Chefarzt. „Unsere Leitende Hebamme, Anke Nerlich, zeigt die verschiedenen, individuell wählbaren Geburtsmöglichkeiten und -positionen im Merseburger Kreißsaal.“

Das Video ist auf der Youtube-, der Facebook- sowie der Internetseite des Klinikums unter www.klinikum-saalekreis.de zu sehen.

Darüber hinaus bieten die Hebammen jeden Montag in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr eine Telefonsprechstunde für werdende Mütter an, in der die wichtigsten Fragen rund um die Geburt unter Corona-Bedingungen besprochen werden können. Hebammensprechstunde: Montag 9.00 – 11.00 Uhr, Telefon: 0157 80 68 98 74

Was möchten Sie als nächstes tun?